Versionsinformationen

Wichtiger Hinweis

Die Berechnungsverfahren entsprechen den offiziellen, rechtlich gültigen Bewertungsverfahren. Die Verfahren wurden nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie interkalibriert (Beschluss der EU-Kommission 2018) und entsprechen den Vorgaben der Oberflächengewässer-Verordnung von 2016.

Alternativ zu den Online-Versionen können nach wie vor die Desktop-Versionen von Phylib und fiBS verwendet werden. Mit Einschränkungen gilt dies auch für Perlodes. Bitte lesen Sie dazu auch die Detailinformationen auf den Informationsseiten der jeweiligen Methode, dort finden Sie auch alle Dokumentationen, Handbücher und Beispieldateien.

Verfahren
(Link zu weiteren Informationen)
Link zur letzten
Desktop-Version
Online Version(en) Unterschied Desktop/Online-Version(en) Datum des/der letzten Updates
(Online-Version[en])
Perlodes ASTERICS 4.0.4 Perlodes 5.0.10 Technisches Update mit geringen inhaltlichen Modifikationen 29.04.2024
Phylib Phylib 5.3 Phylib FG 6.2.3 / Phylib FG 7.0.0 Technisches Update / Aktualisierte Verfahren, Neue Taxalisten 18.11.2022 / 12.07.2024
PhytoFluss PhytoFluss 4.0 PhytoFluss 5.1 Technisches und inhaltliches Update 22.05.2023
PhytoSee PhytoSee 7.1 PhytoSee 8.0.3 Technisches und inhaltliches Update 09.04.2024
fiBS fiBS 8.1 fiBS online 1.0 Technisches Update 05.05.2020
MaBS --- MaBS 3.55-UDE Technisches Update 02.10.2021
PhytoLoss --- Phytoloss 4.0 Technisches und inhaltliches Update 23.06.2023

Details zu den Update-Verläufen der einzelnen Methoden

Perlodes

29.04.2024 (Vers. 5.0.10)

  • Modul ÖZK
    • Saprobie/Ergebnis gesichert: Die Übertragung des Eintrags ‚Ergebnis gesichert‘ aus dem Modul Saprobie ins Modul ÖZK war teilweise fehlerhaft (Berechnung korrekt, Ergebnisausgabe fehlerhaft). Der Fehler trat nur im Exportformat Standard auf.
  • Modul AD
    • Fehlende Ergebniszeile: Im Falle von Metric-Ergebnissen, die exakt Null waren (z.B. Faunaindex, Rheoindex, Taxazahl Trichoptera, Anteil EPT), fehlten die entsprechenden Zeilen in der Ergebnisausgabe des Exportformats Liste. Der Fehler betraf nur die Ergebnisanzeige, die im Hintergrund laufenden Berechnungen waren korrekt und damit auch die Berechnung sowie die Ergebnisanzeige des MMI sowie der Qualitätsklasse des Moduls.
    • Fehlerhafte Werte: In Einzelfällen kam es vor, dass die Core Metrics #EPTCBO (bewertungsrelevant für die Typen 2 bis 4 und 9 bis 9.2) und #EPT (Typ 6_K) mit Null ausgegeben wurde, obwohl für die einzelnen taxonomischen Gruppen Taxazahlen ermittelt wurden.
    • PTI/Ergebnis gesichert: In manchen Fällen wurde das Modul als ungesichert ausgewiesen, obwohl alle drei Qualitätskriterien erfüllt waren (Typen 10 und 20).
    • HMWB: In seltenen Fällen wurden für die Faunaindizes Scores größer als 1 ermittelt und in die Berechnung des MMI eingespeist. Dies kam dadurch zustande, dass verfahrenskonform auf die Scores aus dem NWB-Verfahren OffSets aufgeschlagen werden, daraufhin jedoch nicht überprüft wurde, ob durch die Addition Werte größer als 1 entstehen. In der Folge wirkte sich dieser Fehler auch auf den MMI sowie die Qualitätsklasse aus.
    • Zusatzinformationen (1): Für die Typen 10, 20, 21_N und 21_S wurde in der Zeile des Faunaindex ‚Indikatortaxazahl niedrig‘ (ID_Metric 99301) der Eintrag „nicht definiert“ ausgegeben anstatt der üblicherweise verwendeten Abkürzung „n. def.“.
    • Zusatzinformationen (2): Für die Typen 21_N, 21_S und 23 wurde in der Zeile ‚Ergebnis Faunaindex/PTI gesichert‘ (ID_Metric 99103) standardmäßig ein „nein“ eingetragen, obwohl für die genannten Typen entsprechendes kein Kriterium existiert. Dies wurde jetzt korrigiert durch den Eintrag „n. def.“.
    • Zusatzinformationen (3): Im Falle der Typen 10 und 20 fehlte die Ausgabe der Zusatzinformationen für den PTI (zum Beispiel Standardabweichung, Mittlere Artenzahl, Homogenitätskriterium, r-Dominanz) im Tabellenblatt ‚Module‘ der Exportformate Liste und kompakt. Im Tabellenblatt ‚Metrics‘ waren diese Informationen enthalten.
    • Ausblick: In Kürze steht ein weiteres Software-Update an, das auch inhaltliche Verfahrensänderungen mit sich bringen wird. Für den Bereich der Zusatzinformationen soll es eine Vereinheitlichung bei der Ausgabe textlicher Informationen geben (z.B. „nicht berechenbar“, „nicht relevant“, „nicht anwendbar“). Im Vorlauf des Updates werden dazu noch nähere Erläuterungen online gestellt. Das Update ist für die Jahresmitte 2024 geplant.
  • Modul Versauerung
    • Säureklasse: In seltenen Fällen kann keine Säureklasse ermittelt werden. Dies tritt auf, wenn die Befundliste zu kurz ist oder zu wenige Taxa eine Einstufung besitzen oder die Abundanz zu niedrig ist, so dass die erforderliche Abundanzklassensumme unter der Schwelle von 4 bleibt. In solchen Fällen wurde bislang ein wenig aussagekräftiger Fehler-Flag (-1) ausgegeben. Mit dem Update wird dieser Wert um den textlichen Hinweis „nicht berechenbar“ ergänzt.
  • Metrics
    • SPEAR-Index: In der Software war ein veralteter Normierungsfaktor für die Umrechnung von SPEAR nach SPEAR normiert enthalten (bislang: 34; korrigiert: 44).
    • Wärmeliebende Neozoa: Die Berechnung war fehlerhaft, so dass die Ergebnisse teils größer ausfielen als die Anzahl der in der Datenbank eingestuften Indikatoren.
    • Anzahl tFG-Taxa: Die Berechnung war häufig fehlerhaft. Ursache waren Fehler in der Software-Datenbank (30 eingestufte Taxa statt, wie es hätte sein sollen, 77).

 

11.11.2021 (Vers. 5.0.9)

    • Korrektur des Datenimports
      • Einige Taxa wurden in der Statistik nicht unter ‚gelöschte Taxa‘ aufgeführt, obwohl diese gemäß der Filteroption gelöscht wurden.
      • Beim Import von nicht definierten Einträgen in der Spalte „Schlüsselcode“ (z.B. MZB004) wurde das entsprechende Taxon nicht gelöscht, sondern unter dem Namen ‚Electra sp.‘ weitergeführt; Auswirkungen auf die Berechnungsergebnisse gab es nicht.
    • Modul Allgemeine Degradation – Zusatzkriterien/Faunaindex:
      • In manchen Fällen wurde in den Ergebniszeilen „Summe der Abundanz-klassen“ und „Anzahl Indikatortaxa“ fälschlicherweise der Wert 0 ausgegeben, obwohl für die entsprechende Befundliste ein Gewässertyp eingetragen war, der keinen Faunaindex besitzt. Betroffen waren alle Exportformate.
      • Beim Exportformat JSON trat zusätzlich der Fehler auf, dass für die betroffenen Proben ein falscher Faunaindex ausgewiesen wurde.
      • Die beschriebenen Fehler traten nur bei Proben mit Typen auf, die keinen eigenen Faunaindex besitzen (Typen 10, 20, 21_N, 21_S, 23), sofern in der Importliste auch Proben von Typen enthalten waren, die einen Faunaindex besitzen.
    • Modul „Versauerung“ – Korrektur von Fehlern:
      • Typen 5 und 5.1: In einigen Fällen wurden Ergebnisse als gesichert eingestuft, obwohl das Modul Saprobie ungesichert war.
      • Typ 5.1: In einigen Fällen war die Qualitätsklasse zu niedrig angegeben (Hintergrund: Aufgrund der natürlichen Versauerung auch im Referenzzustand wird die Säureklasse nicht 1:1 in die Qualitätsklasse überführt, sondern um eine Stufe angehoben).
    • Modul „Versauerung“ – Ergänzung fehlender Angaben:
      • export_standard
        • Typen 11 bis 19: In der Ergebniszeile „Säureklasse nach Braukmann“ fehlte die Angabe der Säureklasse (die Klasse dient rein informativen Zwecken und geht nicht in die Bewertung ein)
      • export_listen
        • Typen 1 bis 4 / 6 bis 10 / 20, 21, 23: Im Tabellenblatt „Module“ fehlte in der Ergebniszeile „Säureklasse nach Braukmann“ (ID Metric = 7101) in der Spalte „Bewertung“ der Eintrag ‚nicht relevant‘.
        • Typen 11 bis 19: Im Tabellenblatt „Module“ fehlte in der Ergebniszeile „Säureklasse nach Braukmann“ (ID Metric = 7101) in der Spalte ‚Ergebnis“ der Eintrag der Säureklasse sowie in der Spalte „Bewertung“ der Eintrag ‚nicht relevant‘ (die Angabe der Klasse dient rein informativen Zwecken und geht nicht in die Bewertung ein).
      • export_kompakt:
        • wie export_listen
    • SPEAR-Index: Änderung der Klassengrenzen gemäß Weiterentwicklung durch das UFZ

      Klasse Grenzen neu Grenzen alt
      1 sehr gut ≥ 0,80 ≥ 0,98
      2 gut ≥ 0,60 bis 0,80 ≥ 0,76 bis < 0,98
      3 mäßig ≥ 0,40 bis < 0,60 ≥ 0,55 bis < 0,76
      4 unbefriedigend ≥ 0,20 bis < 0,40 ≥ 0,34 bis < 0,55
      5 schlecht < 0,20 < 0,34
  • KLIWA-Index: Korrektur des Berechnungsmodus; der Index wurde fälschlicherweise mit Individuenzahlen anstatt mit Abundanzklassen berechnet; dadurch kam es zu Abweichungen zwischen Perlodes online und der eigenständigen KLIWA-Software.
  • Erweiterung der Exportdateien um die Autökologischen Informationen
  • Korrektur von Fehlern im Exportformat JSON
    • Ergänzung fehlender Codes (codeMetric)
      • 1900 (kodiert „Faunaindex: Bezeichnung“)
      • 1901 (kodiert „Faunaindex: Wert“)
      • 4402 (kodiert „RheoindexAK“)

 

Hinweis: Das Update auf die Version 5.0.9 umfasst nur einen Teil der Rückmeldungen unserer Nutzer. Voraussichtlich im Januar 2022 wird es daher ein weiteres Update geben.

-----------------------------------------------------------------

25.06.2021

31.08.2020 (Vers. 5.0.8)

  • Korrektur des Imports über DV-Nr.; nach der Aktualisierung auf die neue Bundestaxaliste wurden 33 Taxa nicht erkannt (Beispiele: 1 Ephemerella ignita ; 1032 Physa acuta ; 1273 Jaera sarsi ; 1399 Bithynia leachi )

17.08.2020 (Vers. 5.0.7)

  • Implementierung der neuen Bundestaxaliste (Stand: Mai 2020) inkl. einer entsprechenden Überarbeitung der "Schlüsselcodes" (Dokumentation Teil IV: Tabellen)
  • Korrektur von Fehlern in der Datenbank; betroffen waren Einstufungen der Faunaindizes für die Typen 09.1_K (35 Taxa) und 19 (42 Taxa) sowie Einstufungen des Rheoindex (79 Taxa); betroffen waren ausschließlich Taxa der Coleoptera; Fehler machte sich primär bei der Berechnung von Original-Listen bemerkbar; Quantifizierung der Abweichungen am Beispiel der Scores des Rheoindex: 0,05 im Mittel; 0,1 in der Spitze; Ausreißer mit 0,15; in der Mehrheit der Fälle wurde ein zu niedriger Score berechnet

25.05.2020 (Vers. 5.0.6)

  • ÖZK-Vergleichswerte in "Export-Listen" ergänzt
  • Fehler in "Export-Listen": Anzeige der falschen Bezeichnung Metric "8551 [%] EPT" anstatt "8552 [%] EPT (HK)" behoben, der exportierte Wert war bisher aber schon richtig
  • Die alternativen Schreibweisen der Überschriften funktionieren nun fehlerfrei

29.04.2020

  • Korrektur der ID_Metrics aller Faunaindizes ab Typ 5 (export_standard und export_listen); betroffen war ausschließlich das Tabellenblatt Metrics, nicht die bewertungsrelevanten Tabellenblätter ÖZK, AD und Module
  • Fehler beim Wert "AD_gesichert" behoben (export_listen/ÖZK)
  • Tabellenblatt ÖZK um die NWB-Vergleichsergebnisse ergänzt (export_listen); Ergebnisse werden in Form zusätzlicher Spalten hinter den Spalten für das Modul VS angezeigt

27.03.2020

  • Erweiterung der HMWB-Bewertung um die Fallgruppe Typ 6_K / Hws
  • Korrektur von Fehlern:
    • Im Modul AD wurde die Qualitätsklasse fälschlicherweise als Text ausgegeben (export_listen / export_kompakt).
    • Im Modul AD wurden für die Typen 10 und 20 bei der Berechnung von spot samples zusätzlich zur Gesamtprobe fälschlicherweise auch Ergebnisse für jede Teilprobe ausgegeben (alle Export-Formate).
    • Im Modul AD wurden im Tabellenblatt ‚ÖZK‘ in der Ergebniszeile ‚Modul AD: Qualitätsklasse‘ fälschlicherweise die Werte der Vergleichsergebnisse angezeigt (export_standard / export_listen). Die Werte der Ökologischen Zustandsklasse wie auch die Anzeige der Qualitätsklasse im Tabellenblatt ‚AD Scores‘ waren korrekt.
    • Im Modul AD wurden im Tabellenblatt ‚AD Scores‘ in der Zeile ‚Ergebnis Faunaindex/PTI gesichert‘ teilweise falsche Ergebnisse angezeigt (export_standard).
    • Im Modul VS wurden in der Zeile ‚Qualitätsklasse Versauerung‘ fälschlicherweise Ergebnis-Flags anstelle von Text angezeigt: -2 statt‚ nicht relevant‘ bzw. -3 statt ‚nicht anwendbar‘ (alle Export-Formate).
    • In den Formaten ‚export_listen‘ und ‚export_kompakt‘ waren die Faunaindizes im Modul ME (Metrics) falsch kodiert. Betroffen waren alle Indizes ab Typ 5 inkl. der Angaben ‚Summe Abundanzklassen‘ sowie ‚Anzahl Indikatortaxa‘ (Faunaindizes aktuell und Faunaindizes 2.0). Der Fehler wirkte sich nicht auf die Ergebnisse und nicht auf die Bewertung aus. Auch war die Kodierung der Faunaindizes im Bewertungsteil (Modul AD) nicht betroffen, da dort separate Codes verwendet werden.
  • Für das Exportformat ‚Standard‘ wurde zur besseren Lesbarkeit die Breite der Spalte A in den Tabellenblättern ‚ÖZK‘ bis einschließlich ‚Metrics‘ von 8 auf 36 gesetzt.

15.01.2020

  • Erweiterung des Import-Protokolls auf programmseitig gesetzte Defaults (Gewässertyp, Taxaliste, Nutzung HMWB)
Phylib

 14. Juli 2024

Es wurde zusätzlich die Version 7.0.0 (Stand Juli 2024) in Betrieb genommen. Die wesentlichen Unterschiede zur Version 6 sind:

  • Taxalisten basieren auf BTL 2020
  • Bewertungsverfahren aller drei Teilkomponenten wurden fachlich weiterentwickelt.
  • Import-/Exportschnittstelle wurde optimiert, so dass größere Dateien (> 2.000 Proben) schneller verarbeitet werden können.

Details zu den Neuerungen sind in der Technischen Dokumentation und den Verfahrensbeschreibungen zu entnehmen.

18. November 2022

Mit dem Update auf Version 6.2.3 (Stand Januar 2022) sind folgende Fehler behoben worden:

  • Keine Ausgabe von TI/SI etc. wenn alle Diatomeentaxa als cf eingestuft sind.
  • Ausgabe der Bewertung Makrophyten bei Makrophytenverödung.
  • Ein Fehler bei der Kodierung der berechneten Helophytendominanz wurde behoben.
  • Bei Massenvorkommen Diatomeen wurde die Ausgabe im Blatt FAQHYD korrigiert (DV-Nr. nun durch Leerzeichen getrennt).

Außerdem wurden die Dokumentationen entsprechend aktualisiert.

12. Januar 2022

Mit dem Update auf Version 6.2.2 (Stand Januar 2022) sind folgende Fehler behoben worden:

  • Fehler beim Einlesen der Eingabedatei (Umgang mit leerem Feld Helophytendominanz) behoben.
  • Verbesserung der Programmfehlermeldungen bei unerwarteten Fehlern.

Außerdem wurden die Dokumentationen entsprechend aktualisiert.

13. Dezember 2021

  • Fehler beim Einlesen der Einheiten behoben.
  • In einigen Fällen wurden Bemerkungen fälschlicherweise nicht ausgegeben. Dies wurde behoben.
  • Fehlermeldung korrigiert
  • Fehler bei der Berechnung der Helophytendominanz behoben
  • Fehler bei der Kodierung Helophytendominanz behoben
  • Fehler bei der Auswertung Makrophytenverödung behoben
  • Fehler beim Einlesen der Eingabedatei bzgl. Begründung Makrophytenverödung behoben
  • Makrophytentyp Mg hinzugefügt
  • Bei Diatomeen werden SI und TI stets berechnet und ausgegeben
  • Massenvorkommen Diatomeen: Ausgabe korrigiert (DV-Nr. durch Komma getrennt)
  • Wenn PoD nicht gesichert, soll keine zusätzliche Bemerkung ausgegeben werden
  • Fehler bei der Abwertung MPhy behoben (Typ MP: -20 auf -30 geändert)
  • Fehler bei der Auswertung der Biokomponente behoben
  • Programmfehlermeldungen wurden nicht immer ausgegeben.
  • Benutzerdokumentation wurde aktualisiert.
  • Technische Dokumentation wurde erstellt.

20. April 2021

Behebung eines Exportfehlers bei der numerischen Kodierung der Typangaben. 

31. Jan 2021

Bereitstellung der Artenlisten für Phylib-Online als download,   bitte beachten Sie die Hinweise dazu.

15. Jan. 2021 (Vers. 6.1)

Mit dieser Version werden einige kleinere Fehler behoben, die mit den bis zum letzten Release vorliegenden Testdaten nicht aufgetreten waren.

Außerdem wurde die Fehlerausgabe verbessert und ein weiteres Export-Format (JSON) implementiert. Dieses kann nun zusätzlich zur Excel-Ausgabe heruntergeladen werden.

03. Feb. 2020 (Vers. 6.0)

Die Funktionalität (Eingabe/Ausgabe) entspricht der öffentlich zugänglichen Dokumentation. Input- und Output-Formate entsprechen den mit der Desktop-Software ausgelieferten Beispieldateien. Nicht dokumentierte Funktionen von Phylib (z.B. Eingabe/Ausgabe betreffend) wurden nicht implementiert. Ihre Implementierung ist aber teilweise geplant.

Die Berechnungsroutinen entsprechen den öffentlich dokumentierten Formeln. Die Abstimmung der verwendeten Artenlisten ist in Arbeit. Hier bestehen offenbar noch geringfügige Abweichungen (auch hinsichtlich der Einstufungen). Das gleiche gilt für die vom System erzeugten Meldungen.

MaBS

17. Mai 2022

  • Für das Verfahren MaBS lässt sich ab sofort unter "Begleitinformationen zum Verfahren" die MaBS-Artenliste herunterladen. Die MaBS-Artenliste enthält Listen der Störzeiger, Referenzarten und der Wuchsform der Arten. Die MaBS-Artenliste wird nach jeder Änderung der Rechenverfahren von MaBS aktualisiert und ist die Berechnungsgrundlage der Algorithmen zur Ermittlung der EQR.

03.Oktober 2021, Version 3.55-UDE

  • Die MaBS – Artenlisten (Wuchsformen, Referenzarten) wurden korrigiert
    (Korrekturen vom 03.10.21 für die Version 3.55-UDE rot in den Hinweisen für die
    Version 3.54-UDE vom 4.12.2020)
  • der Soap-Webservice gibt eine andere Antwort auf Bewertungsanfragen als
    der Rest-Service (die Felder mPot2AbQ und mPot2WF sind im Soap-Service leer): der
    Fehler im soap-response wurde korrigiert, beide Antworten sind jetzt identisch
  • MaBS berücksichtigt die Herbiden nicht für die Ausweisung der
    Helophytendominanz. Dadurch werden Aufnahmen auch bei dominanten
    Herbiden als nicht bewertbar mit dem Hinweis: „Helophytendominanz <10%“
    ausgewiesen: nach der Korrektur werden die Herbiden berücksichtigt.

04. Dezember 2020

  • Umzug der MaBS Anwendung vom Server des Landes NRW auf die Plattform gewaesser-bewertung-berechung.de
  • Bis Ende Januar 2021 läuft ein Parallelbetrieb auf beiden Servern 

 

PhytoFluss

31. August 2023

Beim letzten Update auf die HTL2020 ist beim Synchronisieren der Entwicklungsdatenbank auf die Produktivdatenbank ein Fehler passiert und dadurch war die Zuordnung der TIP-Taxa fehlerhaft. Dieses könnte Einfluss auf die Ergbnisse gehabt haben. Der Fehler wurde aufgrund einer User-Rückmeldung behoben.

November 2022 - Version 5.1

(Veröffentlich Mai 2023)

  • Implementierung der Harmonisierten Taxaliste Phytoplankton (HTL 2020, Mischke et al. 2020), welche mit der Bundestaxaliste von Schilling (2020) harmonisiert wurde. Die Bundestaxaliste (BTL) enthält nahezu alle Taxa der HTL, lediglich einige Doppeltaxa und Größenklassen von Gattungen sind nicht aufgenommen worden.
  • Weitere Chlorophyll a-Messungen ohne gleichzeitige Phytoplanktonprobe werden in der Bewertung wieder integriert, so dass die bislang empfohlenen Zusatzmessungen von Chlorophyll a einerseits für das Saisonmittel und andererseits für die "Suche" des Chlorophyll a-Maximums zur Verfügung stehen. Die Bewertungssicherheit im Biomasse-Metrik wird dadurch wieder deutlich erhöht, wobei v.a. die Kenngröße Chlorophyll a-Maximum eine größere Realitätsnähe gewinnt. Der diesbezügliche Stand ent- spricht der PhytoFluss Version 4.1.
  • Weitere Korrekturen aufgrund von Bestimmbarkeit und Anpassungen an die HTL 2020 in den Indikatorlisten.
  • Implementierung der aktualisierten Übersetzungsliste von DV-Codes der Bundestaxaliste (BTL) zum HTL-Code (ID) (Translate_von_DV Nr_nach_HTL) von Mischke (2020), so dass fortan wieder Befunde mit DV-Nr. Codierung direkt bewertet werden können. Für den Import von DV-codierten Daten ist die Verfahrensanleitung PhytoFluss zu beachten. Bei der Übersetzung der DV-Nr.-Codierung können ge- genüber der HTL-ID-Codierung in seltenen Fällen geringe Informationsverluste entstehen, die sich wiederum nur sehr selten und in geringem Ausmaß im Artenindex TIP niederschlagen können.
  • Korrektur bei Import einer ungültigen oder fehlenden Angabe in der Spalte "Phyto_O_Typ": Es erfolgt eine Fehlermeldung im Tabellenblatt "Statistik" sowie keine Ausgabe von Bewertungsmetriks.
  • Die Aufsummierung von Biovolumenbefunden verschiedener Größenklassen eines Taxons bzw. einer HTL-ID oder DV-Nr. wird beim Datenimport wie bereits in der Version 5.0.x automatisch durchgeführt.

    Bewertungsrelevanz
  • Die Bewertungen im Biomasse-Metrik ähneln wieder denjenigen der Version 4.1 mit dem Unterschied, dass seit der Version 5.0.x der Monat März in die "Saison" mit einbezogen wird.
  • Die Aussage des Chlorophyll a-Maximums ist im Fall von häufigen Messungen aussagekräftiger.
  • Einzelne Taxa gehen durch die Berücksichtigung der neuen HTL-Codes als eigenständige Taxa zusätzlich mit der Trophieeinstufung des Ursprungtaxons in die TIP-Berechnung mit ein, so z. B. Fragilaria grunowii, welche in einigen Flussabschnitten bereits häufig bestimmt wurde. Dadurch können sich die TIP-Bewertungen verändern, jedoch meist nur in geringem Maß.
  • Wenige Korrekturen in den TAWs führen ggf. ebenfalls zu kleineren Änderungen im Bewertungsergebnis.

21. September 2020

  • Fehler bei Formatierung des Wertes "N Indikat TIP" im Export "Gesamtbewertung" behoben. Der Wert wurde richtig berechnet, jedoch mit Kommastellen im Export ausgeben
  • Wert für die "Verfahrensversion" von der Nummer der Basisversion auf die aktuelle Version umgestellt. Im Export wurde die  "Verfahrensversion" (aktuell Version 5) ausgegeben. Das führte zu Unsicherheiten bei den Benutzern. Jetzt wird die aktuelle Version ausgegeben (aktuell 5.0.7). Hinweis: Die Versionnummern ändern sich nur aufgrund von technischen Anpassungen bzw. Fehlerbehebungen, die "Verfahrensversion" bleibt Version 5.

07. Mai 2020

  • Update auf Version 5.0.6, Info-Tabelle in die Exportdatei eingebaut

31. April 2020

  • Update auf Version 5.0.5,  kleinere Fehler behoben. Historie und Verfahrenanleitung für Version 5 stehen nun zum Download bereit
PhytoSee

09. April 2024

Update auf Version 8.0.3. Zählung von Probenahmemonaten pro Jahrgang auf Probenahmetermine umgesetzt, Grenzkriterium Proben pro Jahrgang wird jetzt korrekt gezählt. 

02. November 2023

Update auf 8.0.2. Die Chryso+Dino-Bewertung soll nur für Dominanzen kleiner 70% relevant sein. Diese Dominanzgrenze wurde bisher nicht berücktsichtigt, das Update auf 8.0.2 behebt diesen Fehler.

22. März 2023

Update auf Version 8.0.1.
Die Übersetzungstabelle "Translate_von_DVNr_nach_HTL" wurde aktualisiert, sodass jetzt auf Basis der Bundestaxaliste 2020 (Schilling P. 2020) codierte Phytoplanktonbefunde (DV-Nr.) in die aktuellen Codes der Harmonisierte Taxaliste Phytoplankton (HTL) von Mischke et al. (2020) übersetzt werden und in PhytoSee bewertet werden können.

02. November 2022

Die Version 8.0 ist jetzt offiziell durch den LAWA Seen Arbeitskreis bestätigt.

09. Mai 2022

Veröffentlichung der Online Version 8.0

Zu Testzwecken steht seit Anfang Mai 2022 die bislang noch nicht offzielle Version PhytoSee Online 8.0.x zur Verfügung. Diese entspricht größtenteils der PhytoSee-Desktopversion 7.1 mit dem Unterschied, dass die zusätzlichen Taxoncodierungen aus der revidierten Harmonisierten Taxaliste Phytoplankton (HTL) von Mischke et al. (2020) verwendet werden können. Die PTSI-Indikatorlisten wurden auf die neue HTL umgestellt v.a. mit Änderungen in der Algensystematik und bei Synonymen. Dies kann Verschiebungen in der Bewertung nach sich ziehen, welche jedoch in der Regel klein sind.

PhytoLoss

23. Juni 2023

Version 4.0 ist online

fiBS

Bei der Online-Version gibt es keine inhaltlichen Abweichungen gegenüber der Desktop-Version. Die interne Funktionalität ist identisch mit dem Excel-Tool. Die bestehende Ausgabe nach Excel wird in Kürze so erweitert, dass sie weitgehend mit der Datei des Excel-Tools identisch ist.

05. Mai 2020

- Ausgabe der Ergebnisse von hochgeladenen ZIPs jetzt auch in einem Export ZIP

- Exporte werden im .fibs und .xls Format gleichzeitig ausgegeben, Vorauswahl ist nicht mehr nötig